Monitoring von HENKELHAUSEN
Mit HENKELHAUSEN Connect werden alle SNMP Komponenten online überwacht. Potentiale Kontakte, Temperaturen , Luft Feuchtigkeit, Leackage, Füllstandsanzeigen, Bewegungsmelder, Rauchmelder sind nur ein kleiner Auszug der Möglichkeiten der Monitoring Möglichkeiten.
Alle Monitoring Komponenten signalisieren z. B per E-Mail, SNMP Trap, Modbus oder über ein GSM Modul bei zusammen Bruch aller Netzwerkkomponenten.
HENKELHAUSEN Connect: Effizienzsteigerung durch zentrales Alarmierungs- und Managementsystem
Erfolgskritische Abläufe in Unternehmen werden durch den Einsatz von USV-Systemen abgesichert. Die Installation dieser Anlagen bietet einen zuverlässigen Schutz. In Verbindung mit regelmäßiger Wartung, intelligenter Verwaltung und ordnungsgemäßer Bedienung ist eine stabile, sichere und hochverfügbare Stromversorgung garaniert.
Deshalb setzt das Unternehmen HENKELHAUSEN Connect – ein zentral gesteuertes Alarmierungs- und Managementsystem – ein, damit, zum Beispiel bei Störungen der Stromversorgung, die richtigen Maßnahmen zum Schutz der betrieblichen Abläufe greifen. Auch im Regelbetrieb werden durch das Management-System alle relevanten Prozesse präzise überwacht und zuverlässig geplant. Dabei ermöglichen umfangreiche und individuelle Benutzer-Konfigurationsmöglichkeiten verschiedenste Sicherheitslevel. Die Systeme sind durch HENKELHAUSEN Connect für den Fernwartungsservice geeignet und stellen darüber hinaus eine erhebliche Arbeitserleichterung für die IT-Mitarbeiter im eigenen Unternehmen dar.
Über HENKELHAUSEN Connect lassen sich problemlos Hunderte von netzwerkfähigen Komponenten sowie USV-Anlagen verwalten. Verglichen mit einer sukzessiven Überprüfung einzelner Anlagenbestandteile in einer verteilten Installation, ist eine zentrale Überwachung deutlich effizienter, sicherer und kostengünstiger.
HENKELHAUSEN Connect ist ein umfassendes Rechenzentrum-Management-System und übernimmt unter anderem folgende Aufgaben zum optimierten Schutz von komplexen System-Anlagen:
- USV-Management
- NEA-Management
- Batterie-Management
- Schrank-, Computer- und Gebäude-Management
- diverse USV-Software-Lösungen für die automatisierte Fernverwaltung
Unser Leistungsspektrum
- Projektierung, Bau und Modernisierung von Schaltanlagen bis 3.000 kVA
- Elektrotechnische Sonderlösungen (Leistungsteile, Funktionselektroniken und Bypass-Leistungsteile)
- Schaltschränke
- Regelungstechnik
- Funktionselektroniken
- Netzersatzanlagen
- Notstromversorgungssystem
- Hochstromsteckdosen
- Leistungsteile
- Serienaggregate
HENKELHAUSEN Connect
- Remote Control System von Henkelhausen
- Überwachung der gesamten Peripherie (Warn-/Störmeldungen, Leckagen, Füllstände, Betriebsarten, etc.)
- Bereitstellung der Signale über alle gängigen Bus-System oder Email-Trap
- Anbindung an Ihr bestehendes Leitsystem möglich
- Remote-Zugriff mit USER-Accounts
- Shutdown oder Umzug zum Backup-System
- Fernwartung und Diagnosen
Batterieanlagen
- Batterien für diverse Anwendungsbereiche und Autonomiezeiten
- Batterieschränke und Gestelle in verschiedenen Größen und Ausführungen
- Standard- und Spezialbatterien, Auslegung gemäß VDE 0510
- BACS – Batterie-Management-System
- Batterieeinzelmessung, Leitwertmessung
Bypassschalter
- Externer Service Bypass Schalter als Stahlblech
- Wand- und Standgehäuse sowie 19“ Einbau
- Zur Unterbrechungsfreien Inbetriebnahme,
- Wartung, Instandsetzung sowie Austausch Ihrer USV-Anlage
- 1phasig und 3 phasig
- 1kVA bis …
Schaltschrankbau
- Schaltanlagen nach der VStättVO gemäß VDE 0100 Teil 718 in Stahlblechkonstruktion
- Steuerungssysteme nach der VStättVO gemäß VDE 0100 Teil 718 in Stahlblechkonstruktion
- Schaltanlagen gemäß VDE 0100 Teil 710 in Stahlblechkonstruktion
- Steuerungssysteme gemäß VDE 0100 Teil 710 in Stahlblechkonstruktion
- Niederspannungshauptverteilung (NSHV)
- Mittelspannungsanlagen bis 24 kV
Sicherheitstechnik
- Zugangskontrolle
- Bewegungsmelder
- Kameraüberwachung
- Meldeeinrichtung
- Aufschaltung auf Ihr bestehende Leitsystem oder Anbindung an HENKELHAUSEN CONNECT
- Einbruchmeldeanlage gem. VdS2311 Klasse B
Klimaanlagen
- Optimal klimatisierte Technikräume
- für empfindliche Komponenten (z. B. Batterieanlagen)
- Lieferung, Installation und Betrieb von Cooling Systemen
USV-Anlage
- Online Dauerwandler
- 10 bis 400 kVA (Leistungsfaktor 0,99 bis 1,0), modular auch über 1 MW
- Single, parallel oder redundante Systeme
- Bis 30 kVA mit intrigierten Batterien (darüber hinaus mit Batterieschränken oder Batteriegestellen)
- Gemäß IEC 62040–3
- USV Klassifizierung VFI – SS -111
- Sinusförmige Ausgangsspannung in allen Betriebsarten (Bypass-/Online/ECO-Betrieb)
Turn-key-Stromversorgungen
- Power House-Lösungen bzw. Back up-Stationen
- Containerstationen/ stationär oder flexibel
- Beton- oder Stahlbauweise
- inhouse-Lösungen
- Ingenieurleistungen/Engineering u.a. gewerkeübergreifend
- Zusammenarbeit mit Bauträgern, Genehmigungsbehörden sowie mit Ingenieur- und Planungsbüros bzw. Planungsgesellschaften
- Ingenieurmäßige Zuarbeit für die Erstellung von Bauanträgen etc.
Tankanlagen
- Bauartzugelassene Tanksysteme in ein- und doppelwandiger Ausführung
- Kraftstoffverrohrungen einwandig und doppelwandig überwacht inkl. Bauartzulassung
- Frostschutzheizung gemäß WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und VAWS
Netzersatzanlagen (NEA)
- Netzersatzanlagen von 30 bis 3200kVA/400V
- Netzersatzanlagen Mittelspannung bis 11 kV
- Netzersatzanlagen mit Einheitenzertifikat gemäß BDEW-Richtlinie
- Netzersatzanlagen, fremdgefertigt mit Einheitenzertifikat gemäß BDEW-Richtlinie
- Netzersatzanlagen als Komplettlösung im Verbund mit statischen USV- Systemen
- Aufstellung im Gebäude, Beton-/Containerstation oder Wetter-/Schallschutzhaube
- Mit Synchronisierung, Netzparallelbetrieb
- Kühlwasserheizung
- Möglichkeit der Energievermarktung
- Geltende Vorschriften DIN ISO 6280 Teil 13, VDE 0100 Teil 0718 / 0710 und DIN ISO8528